Direkt zum Inhalt

Unsere Nachkriegseltern

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Unsere Nachkriegseltern - wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen
Personen
Hauptautorität
Gebhardt, Miriam
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
283 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsdatum
[2022]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Unsere Nachkriegseltern : Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen / von Miriam Gebhardt „Warum bist Du so?“ – eine Historikerin zeigt, warum wir in die Geschichte schauen müssen, um unsere Eltern und uns selbst besser zu verstehen Wie wurden meine Eltern, wie sie sind? Und wie haben ihre Erfahrungen mein Leben geprägt? Die Historikerin Miriam Gebhardt zeigt, wie Nachkriegseltern und Babyboomer über die deutsche Geschichte miteinander verbunden sind. In „Unsere Nachkriegseltern“ geht es um das emotionale Erbe der deutschen Geschichte seit 1945. Viel hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg geändert. Doch gerade bei den privaten Themen, bei den Vorstellungen von Ehe, Familie, Erziehung und Sexualität, von Geschlechterrollen, Arbeit und Schmerz findet sich auch viel Kontinuität. Gebhardts neues Buch basiert auf zahlreichen biografischen Zeugnissen und auf den generationellen Erfahrungen ihrer eigenen Familie. Sie erzählt deutsche Geschichte als Familiengeschichte, ergänzt um den persönlichen Blick einer Babyboomerin auf ihre Nachkriegseltern.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Unsere Nachkriegseltern
Titelzusatz
wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsdatum
[2022]
ISBN13
978-3-421-04818-9
ISBN10
3-421-04818-5
Körperschaften
Listenpreis
24.95 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Miriam Gebhardt
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
283 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm, 496 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT), CHF 33.07, CHF 33.90 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0913e4f254ce494daa5306741a86ded2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1244845302/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsdatum
[2022]
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Unsere Nachkriegseltern : Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen / von Miriam Gebhardt „Warum bist Du so?“ – eine Historikerin zeigt, warum wir in die Geschichte schauen müssen, um unsere Eltern und uns selbst besser zu verstehen Wie wurden meine Eltern, wie sie sind? Und wie haben ihre Erfahrungen mein Leben geprägt? Die Historikerin Miriam Gebhardt zeigt, wie Nachkriegseltern und Babyboomer über die deutsche Geschichte miteinander verbunden sind. In „Unsere Nachkriegseltern“ geht es um das emotionale Erbe der deutschen Geschichte seit 1945. Viel hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg geändert. Doch gerade bei den privaten Themen, bei den Vorstellungen von Ehe, Familie, Erziehung und Sexualität, von Geschlechterrollen, Arbeit und Schmerz findet sich auch viel Kontinuität. Gebhardts neues Buch basiert auf zahlreichen biografischen Zeugnissen und auf den generationellen Erfahrungen ihrer eigenen Familie. Sie erzählt deutsche Geschichte als Familiengeschichte, ergänzt um den persönlichen Blick einer Babyboomerin auf ihre Nachkriegseltern.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Unsere Nachkriegseltern
Personen
Verfasser/-in
Öffentliche Bibliothek Obertrum
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
15755219
PP
Geb
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 21.06.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14