Direkt zum Inhalt

Dagmar Manzel liest Thomas Hettche "Pfaueninsel"


Titel
Dagmar Manzel liest Thomas Hettche "Pfaueninsel"
Personen
Hauptautorität
Hettche, Thomas
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eAudiobook
Umfang
508 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Argon
Erscheinungsdatum
2014
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Dagmar Manzel liest Thomas Hettche "Pfaueninsel"
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Argon
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
365737555
ISBN13
978-3-7324-1361-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
508 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Argon
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/zebralution_au/20140910/9783732413614/v9783732413614.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/zebralution_au/20150724/9783732413614/tn9783732413614_1200l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-365737555-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Es mutet an wie ein modernes Märchen, denn es beginnt mit einer Königin, die einen Zwerg trifft und sich fürchterlich erschrickt. Kaum acht Wochen nach dieser Begegnung auf der Pfaueninsel, am 19. Juli 1810, ist die junge Königin Luise tot - und die kleinwüchsige Marie wächst fortan als Schlossfräulein mit ihrem Bruder Christian zwischen Palmenhaus und Menagerie auf. Aus ihrer Perspektive erzählt Thomas Hettche anrührend und kenntnisreich von der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen und dem Wesen der Zeit. Dabei geht es um die Gartengestaltung der Insel durch den berühmten Botaniker Linné ebenso wie um die technischen Innovationen, die dabei eingesetzt werden - und es geht um die Liebe in mannigfaltigen Erscheinungsformen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Dagmar Manzel liest Thomas Hettche "Pfaueninsel"
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14