Direkt zum Inhalt

Metro 2033


Titel
Metro 2033 - Roman
Personen
Hauptautorität
Glukhovsky, Dmitry
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
499 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Heyne
Erscheinungsdatum
2008
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Metro 2033
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Heyne
Erscheinungsdatum
2008
DIVIBIB
354636821
ISBN13
978-3-641-02557-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
499 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Heyne
Erscheinungsdatum
2008
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhousebook/20161109/9783641025571/v9783641025571.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20101203/9783641025571/tn9783641025571l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-354636821-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen. Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch das U-Bahn-Netz macht, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Objekt, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll. Dmitry Glukhovsky, geboren 1979, hat internationale Beziehungen in Jerusalem studiert und arbeitet als Journalist für den Fernsehsender "Russia Today". Mit seinem Debütroman "Metro 2033" landete er auf Anhieb einen Bestseller. Glukhovsky lebt in Moskau.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Metro 2033
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14