Direkt zum Inhalt

Mark Twain erklärt die Deutsche Sprache


Titel
Mark Twain erklärt die Deutsche Sprache - ein komödiantischer Wegweiser durch den Dschungel der deutschen Grammatik
Personen
Hauptautorität
Twain, Mark
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eAudiobook
Umfang
68 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZYX Music
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mark Twain erklärt die Deutsche Sprache
Titelzusatz
ein komödiantischer Wegweiser durch den Dschungel der deutschen Grammatik
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZYX Music
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
354969984
ISBN13
978-3-86549-797-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
68 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZYX Music
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/zyx/20110106/HOER1087/vHOER1087.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/zyx/20110106/HOER1087/tnHOER1087l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-354969984-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Vor 100 Jahren starb Amerikas beliebtester Schriftsteller. Auf seinen ausgedehnten Reisen durch Europa blieb Mark Twain auch eine längere Zeit in Deutschland, um dort die Sprache zu lernen. Was uns Deutschen mit der Muttermilch gegeben wird, ist für einen Ausländer eine äußerst mühselige Sache. Und wenn man Twains Geschichte gehört hat, wird man zustimmen, dass unsere Sprache in der Tat höchst unlogisch und willkürlich sein kann. Kleine Kostprobe? Aber gern: "Ganz bestimmt gibt es keine Sprache, die so unlogisch und unsystematisch ist wie die deutsche. Man treibt völlig hilflos in ihr umher; und wenn man schließlich glaubt, man hätte eine Regel zu fassen bekommen, die festen Boden böte, blättert man um und liest: 'Der Schüler beachte sorgfältig folgende Ausnahmen'. Man lässt das Auge über die Seite gleiten und stellt fest, dass es mehr Ausnahmen von der Regel als Beispiele für sie gibt!" Ein köstlicher Spaß für Muttersprachler und ein großer Trost für Lernende!
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mark Twain erklärt die Deutsche Sprache
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14