Direkt zum Inhalt

Aus dem Berliner Journal


Titel
Aus dem Berliner Journal
Personen
Hauptautorität
Frisch, Max
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
228 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Aus dem Berliner Journal
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
363444469
ISBN13
978-3-518-73409-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
228 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/suhrkamp/20170207/9783518734094/v9783518734094.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/suhrkamp/20170207/9783518734094/im9783518734094s.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-363444469-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Es gilt als einer der großen Schätze in Max Frischs Nachlass, das legendäre Berliner Journal, das er begann, als er 1973 in West-Berlin in der Sarrazinstraße eine Wohnung bezog. Danach hat der Autor es selbst mit einer Sperrfrist von zwanzig Jahren nach seinem Tod versehen, der "privaten Sachen" wegen, die er dort festhielt. 2014 ist das Journal, in Auszügen, erstmals erschienen, ein Fest für das Feuilleton, eine Fundgrube für die Leser. Jetzt erscheint es als Taschenbuch. "Ich konnte das Buch ... nicht mehr weglegen." Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung "Ich las diesen Max Frisch jetzt und war total beeindruckt. Nicht nur von dem psychologischen Reichtum, den Max Frisch zu entfalten vermag, sondern auch von der delikaten Stilartistik ... das ist wirklich ein toller Autor." Ijoma Mangold "Hier ist der ganze Max Frisch in all seiner thematischen Vielfalt, in seinem psychologischen Scharfsinn und seiner gesellschaftlichen Neugier wiederzuentdecken." Jörg Magenau, Süddeutsche Zeitung "Wenige konnten die Träume unserer in sich selbst verliebten, vorwärtsdrängenden Epoche besser beschwören als Max Frisch." Iris Radisch, Die Zeit
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Aus dem Berliner Journal
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14