Direkt zum Inhalt

Du sollst nicht töten


Titel
Du sollst nicht töten - mein Traum vom Frieden
Personen
Hauptautorität
Todenhöfer, Jürgen
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
454 S. Kt.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C. Bertelsmann
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Du sollst nicht töten
Titelzusatz
mein Traum vom Frieden
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C. Bertelsmann
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
361924179
ISBN13
978-3-641-12036-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
454 S. Kt.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C. Bertelsmann
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20130827/9783641120368/v9783641120368.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20130827/9783641120368/tn9783641120368l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-361924179-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Jürgen Todenhöfer mit einem sehr persönlichen Plädoyer für den Frieden<br /><br />"Wieso darf man Kinder töten?" Auf diese Frage bekommt Jürgen Todenhöfer schon als Kind nach dem Bombenangriff auf Hanau 1945 keine Antwort. Heute, nachdem er viele Jahre damit verbracht hat, Kriegsgebiete zu bereisen, Menschen dort zu erkennen, wo andere nur Feinde sehen wollen, erinnert er sich und stellt wieder die alles entscheidende Frage: "Wie kann, was im eigenen Land als schändliches Verbrechen gilt, außerhalb der Grenzen eine Heldentat sein?" <br /><br />Sein Buch, das sich vornehmlich aus seinen dramatischen Erlebnissen während des Arabischen Frühlings speist, legt Zeugnis ab von Hass, Demütigung und Vernichtung - gestern und heute. Immer wieder fragt er sich, warum Menschen moralische Grenzen überschreiten. Nicht nur jene, die vergewaltigen, foltern und töten, sondern auch jene, die am Schreibtisch andere aussenden "zur Verteidigung" von Freiheit und Frieden. Immer wieder konfrontiert Jürgen Todenhöfer das Bild, das öffentlich von Kriegen gezeichnet wird, mit der Realität vor Ort. Er gibt den Namenlosen ein Gesicht und zeigt uns unsere beschämenden Feindbilder.<br /><br />
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Du sollst nicht töten
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14