Direkt zum Inhalt

Digitale Erschöpfung


Titel
Digitale Erschöpfung - wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen
Personen
Hauptautorität
Albers, Markus
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
255 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Digitale Erschöpfung
Titelzusatz
wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum
2017
DIVIBIB
567608481
ISBN13
978-3-446-25738-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
255 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/carlhanser/20170819/9783446257382/v9783446257382.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/carlhanser/20170819/9783446257382/im9783446257382s.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-567608481-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die digitale Arbeitswelt trat mit einem großen Versprechen an: kreativere und zufriedenere Mitarbeiter, produktivere Unternehmen. Tatsächlich sind flexible Arbeitszeiten und Home Office heute oft Standard. Trotzdem sind viele Menschen durch die digitale Lebensverdichtung stärker belastet als je zuvor. Markus Albers, selbst Unternehmer und ursprünglich Verfechter des Neuen Arbeitens, experimentierte deshalb mit Nichterreichbarkeit und Not-to-do-Listen. Mit Führungskräften aus der Wirtschaft entwarf er Wege aus der digitalen Erschöpfung - und das zur rechten Zeit. Denn im Moment wird in den Unternehmen der Rahmen für digitales Arbeiten festgelegt. Ein smarter Wegweiser in Zeiten von Burn-out und Dauerstress.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Digitale Erschöpfung
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14