Direkt zum Inhalt

In meinem fremden Land


Titel
In meinem fremden Land - Gefängnistagebuch 1944
Personen
Hauptautorität
Fallada, Hans
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
333 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
In meinem fremden Land
Titelzusatz
Gefängnistagebuch 1944
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
355676223
ISBN13
978-3-8412-2258-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
333 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/aufbau/20110503/978-3-8412-2258-9/v978-3-8412-2258-9.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/aufbau/20110503/978-3-8412-2258-9/tn978-3-8412-2258-9l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-355676223-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Bekenntnishaftes lag dem Erzähler Fallada fern, doch in der seelischen Bedrängnis des Jahres 1944 wird die Selbstreflexion zur Überlebensstrategie. Im "Todeshause" bringt er seine politische Abrechnung zu Papier. "Ich weiß, daß ich wahnsinnig bin. Ich gefährde nicht nur mein Leben, ich gefährde [...] das Leben vieler Menschen, von denen ich berichte", notiert der Getriebene. Er schreibt von Bespitzelung und Denunziation, von der Gefährdung seines Lebensquells, der literarischen Arbeit, und vom Schicksal vieler Freunde und Zeitgenossen wie Ernst Rowohlt und Emil Jannings. Zur Tarnung und um Papier zu sparen, verwendet er Kürzel. Seine Notate, den Blicken der Wärter ständig ausgesetzt, werden zu einer Art "Geheimschrift". Am Ende gelingt es ihm, das Manuskript aus dem Gefängnis zu schmuggeln.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
In meinem fremden Land
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14