Direkt zum Inhalt

Mythen der Gesundheitspolitik


Titel
Mythen der Gesundheitspolitik
Personen
Hauptautorität
Reiners, Hartmut
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
297 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Hans Huber
Erscheinungsdatum
2011
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mythen der Gesundheitspolitik
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Hans Huber
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
355691884
ISBN13
978-3-456-94963-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
297 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Hans Huber
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/hanshuber/20110628/978-3-456-94963-5/v978-3-456-94963-5.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/hanshuber/20110628/978-3-456-94963-5/tn978-3-456-94963-5l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-355691884-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Mit suggestiven Bildern wie der "Kostenexplosion" soll den Bürgern vermittelt werden, dass sie für ihre Gesundheit immer mehr bezahlen müssen, weil die Zahl älterer und damit pflegebedürftiger Menschen steige, der medizinische Fortschritt seinen Preis habe und ihre eigenen Ansprüche als Lohnnebenkosten die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährdeten. Dem stehe eine unfähige Politik gegenüber, die sich hilflos von Reform zu Reform hangle. Hinter diesen Parolen verbergen sich handfeste wirtschaftliche und politische Interessen. Es sind aber keine offenen Lügen, sondern Mythen, die Fakten selektieren und so aufarbeiten, dass sie allgemeinen Erfahrungen zu entsprechen scheinen. Dieses E-Book klärt auf über die zehn am häufigsten anzutreffenden Mythen über unser Gesundheitswesen: die Kostenexplosion, die ruinösen Lohnnebenkosten, die verhängnisvolle demografische Entwicklung, der teure medizinische Fortschritt, die Vollkaskomentalität der Versicherten, das Versagen der solidarischen Finanzierung, der Ärztemangel, die aufgeblähte Krankenkassenbürokratie, das Heil im Wettbewerb, die Notwendigkeit einer endgültigen großen Gesundheitsreform. Das E-Book setzt sich kenntnisreich und streitbar mit diesen Mythen auseinander und liefert Argumente für eine rationale Auseinandersetzung mit den realen Problemen. Es ist zugleich der Werkstattbericht eines Insiders über Gesundheitsreformen und ihre politischen Rahmenbedingungen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mythen der Gesundheitspolitik
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14