Direkt zum Inhalt

Deutschland.


Titel
Deutschland. - ein Wintermärchen
Personen
Hauptautorität
Heine, Heinrich
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
111 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Deutschland.
Titelzusatz
ein Wintermärchen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
358905558
ISBN13
978-3-458-79530-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
111 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/suhrkamp/20170207/9783458795308/v9783458795308.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/suhrkamp/20170207/9783458795308/im9783458795308s.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-358905558-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Im Herbst 1843 reist Heinrich Heine von Paris nach Hamburg. Unzufrieden mit den politischen Zuständen in seiner Heimat und seiner persönlichen Situation als Deutscher und Jude, verfasst er eine Anklageschrift gegen Zensur, Militarismus und Restauration, die 1844 im Verlag Hoffmann & Campe erscheint. Schon im gleichen Jahr wird "Deutschland. Ein Wintermärchen" in Preußen verboten und beschlagnahmt - doch umso höher schlugen die Wellen. Dass Heines "Wintermärchen" Bedeutung bis in die Gegenwart hat, stellt Thomas Rosenlöcher in seinem hochgelobten Nachwort fest, denn: "Heines Gedicht weiß mehr, als Heine ahnen konnte."
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Deutschland.
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14