Direkt zum Inhalt

Das Liebesleben der Pflanzen


Titel
Das Liebesleben der Pflanzen - eine unverblümte Kulturgeschichte
Personen
Hauptautorität
Daugey, Fleur
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
141 S. zahlr Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Liebesleben der Pflanzen
Titelzusatz
eine unverblümte Kulturgeschichte
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsdatum
2016
DIVIBIB
489040240
ISBN13
978-3-8001-0935-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
141 S. zahlr Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/ulmer/20170420/9783800109357/v9783800109357.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/ulmer/20170420/9783800109357/im9783800109357s.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-489040240-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Warum war die Jungfräulichkeit der Pflanzen seit der Antike so unangefochten und wie entdeckte die Wissenschaft letztlich doch die vorhandene Sexualität der Pflanzen? Heute ist die sexuelle Fortpflanzung der Pflanzen für uns selbstverständlich. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts wurde sie von Botanikern jedoch immer wieder bestritten. Man hielt Pflanzen für jungfräuliche Wesen, die zu ihrer Fortpflanzung keiner Sexualität bedurften. Das Geschlecht der Pflanzen musste entdeckt und bewiesen werden, bevor man es vollständig akzeptierte. Das geschah nach unendlichen Debatten und Widerständen, die dieses Buch hinterfragt und beleuchtet.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Liebesleben der Pflanzen
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14