Direkt zum Inhalt

Die SPIEGEL-Affäre


Titel
Die SPIEGEL-Affäre
Personen
Hauptautorität
Wiegrefe, Klaus
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
164 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Spiegel Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die SPIEGEL-Affäre
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Spiegel Verlag
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
373804209
ISBN13
978-3-87763-134-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
164 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Spiegel Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire/20150312/1010262226/v1010262226.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire/20150312/1010262226/tn1010262226l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-373804209-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Eine SPIEGEL-Titelgeschichte löste 1962 eine Staatsaffäre aus: Das Magazin hatte angeblich militärische Geheimnisse veröffentlicht. Polizisten besetzten die Redaktion, Herausgeber Rudolf Augstein und leitende Redakteure wurden verhaftet. Doch die Öffentlichkeit protestierte heftig gegen diesen Angriff auf die Pressefreiheit, Verteidigungsminister Franz Josef Strauß musste zurücktreten. Die verknöcherte Republik mit ihren autoritären Zügen lockerte sich auf. So trug die SPIEGEL-Affäre zur Demokratisierung des Landes bei. Den heutigen Blick auf die Affäre dokumentiert eine SPIEGEL-Serie, die 2012 nach Durchsicht freigegebener Geheimakten erschien. In diesem E-Book sind zudem die wichtigsten Artikel aus dem SPIEGEL zwischen Herbst 1962 und Frühjahr 1963 versammelt: darunter die Titelgeschichte "Bedingt abwehrbereit", die die Ereignisse auslöste, sowie zwei Kommentare Augsteins, geschrieben im Untersuchungsgefängnis.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die SPIEGEL-Affäre
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14