Direkt zum Inhalt

Ich gab mein Herz für Afrika


Titel
Ich gab mein Herz für Afrika - das mutige Leben der Joan Root
Personen
Hauptautorität
Seal, Mark
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
257 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
PeP eBooks
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ich gab mein Herz für Afrika
Titelzusatz
das mutige Leben der Joan Root
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
PeP eBooks
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
355027501
ISBN13
978-3-641-05961-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
257 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
PeP eBooks
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20110502/9783641059613/v9783641059613.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20110502/9783641059613/tn9783641059613l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-355027501-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Ihr Leben war ein einziges Abenteuer, das mutige Leben der Tierfilmerin Joan Root. Ihr Leben war ein einziges Abenteuer: Joan Root (1936-2006) filmte in den entlegendsten Winkeln der Erde, immer auf der Suche nach den besten Tiermotiven. Gemeinsam mit ihrem Ehemann drehte sie häufig für Bernhard Grzimek und seine Sendung "Ein Platz für Tiere", sie wurden weltberühmt mit der Dokumentation "Ballon-Safari über den Kilimandscharo", ihr Film "Mysterious Castles of Clay" war für den Oscar nominiert. Sie durchquerten einen großen Teil Afrikas mit ihrer einmotorigen Cessna und ihrem Amphibienfahrzeug, nahmen Jacqueline Kennedy mit in ihrem Heißluftballon und brachten die Zoologin Dian Fossey zu den Gorillas im Nebel. Als ihr Mann sie nach zwanzig Jahren verließ, beschloss Joan Root, sich fortan mit Haut und Haar dem Tier- und Umweltschutz zu widmen. Sie zog an den Naivashasee in Kenia, wo sie sich für den Erhalt des bedrohten Ökosystems einsetzte, bis sie 2006 unter mysteriösen Umständen ermordet wurde. Anhand von Interviews, ihren Tagebüchern und Briefwechseln zeichnet Mark Seal die einzigartige Geschichte einer Frau nach, die neben Karen Blixen und Dian Fossey endlich für ihr Lebenswerk gewürdigt wird.Mark Seal arbeitet seit drei Jahrzehnten als Journalist, derzeit u.a. für Vanity Fair, und hat an zahlreichen Sachbüchern mitgearbeitet. 2011 erschien bei btb "Ich gab mein Herz für Afrika. Das mutige Leben der Joan Root", seine Biographie der 2006 in Kenia ermordeten Tierfilmerin. Mark Seal lebt in Aspen, Colorado.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ich gab mein Herz für Afrika
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14