Direkt zum Inhalt

Abenteuer Wissenschaft


Titel
Abenteuer Wissenschaft - Forschungsreisende zwischen Alpen, Orient und Polarmeer
Personen
Hauptautorität
Hofmann, Thomas
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
287 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Böhlau Verlag Wien
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Abenteuer Wissenschaft
Titelzusatz
Forschungsreisende zwischen Alpen, Orient und Polarmeer
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Böhlau Verlag Wien
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1354361456
ISBN13
978-3-205-21105-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
287 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Böhlau Verlag Wien
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/vandenhoeck/20200907/9783205211051/v9783205211051.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/vandenhoeck/20200907/9783205211051/tn9783205211051l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1354361456-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Der Alltag von Naturforschern, ob auf hoher See, im Polarmeer oder im Hindukusch, ist reich an unerwarteten Erlebnissen und Gefahren. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der emotionalen, der menschlichen Seite der Forscher, bei ihrer Suche nach neuen Erkenntnissen. Was erleben Naturforscher bei ihrer Arbeit vor Ort? Wie geht es Geologen, Geographen und Geodäten in den Bergen Afghanistans oder im Karakorum? Wie er- und überlebten die Männer auf der Fregatte Novara Flauten und den Taifun zum Geburtstag Kaiser Franz Josephs am 18. August 1858 im offenen Ozean? Streikende Sherpas im Himalaya, reißende Gebirgsbäche, schlechte Straßen und Schwierigkeiten mit lokalen Behörden sind Überraschungen, die es immer gab, und stets aufs Neue zu bewältigen sind. Neben Gefahren und Nöten gibt es auch feierliche Momente. Legendäre Äquatortaufen auf hoher See werden ebenso lebendig, wie das Zeremoniell beim Jahreswechsel im Polarmeer 1872/73, als der Champagner nur mehr ein Eisklumpen war. Tagebücher, Briefe, persönliche Gespräche, Biografien und unveröffentlichtes Archivmaterial geben Einblicke in den harten Alltag der Wissenschaftler. So eröffnet sich eine bislang kaum beachtete, zutiefst menschliche Perspektive.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Abenteuer Wissenschaft
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14