Direkt zum Inhalt

Schluss. Jetzt werde ich etwas tun


Titel
Schluss. Jetzt werde ich etwas tun - die Lebensgeschichte der Sophie Scholl
Personen
Hauptautorität
Gottschalk, Maren
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
263 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Gulliver von Beltz und Gelberg
Erscheinungsdatum
[2021]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Schluss. Jetzt werde ich etwas tun : Die Lebensgeschichte der Sophie Scholl / von Maren Gottschalk Als Widerstandskämpferin und Mitglied der »Weißen Rose« wurde Sophie Scholl (1921-1943) zum Mythos. Ihr Mut und ihre Unerschrockenheit sind umso erstaunlicher, als sie noch wenige Jahre vorher eine begeisterte HJ-Führerin war. Neue Quellen zeigen, dass das Mädchen Sophie Scholl eine viel kompliziertere und spannendere Persönlichkeit war als bisher bekannt. Nach 1933 ging ein Riss durch die Familie Scholl: Während die Eltern in Hitler einen gefährlichen »Rattenfänger« sahen, ließen sich die Geschwister Scholl faszinieren von Hitlerjugend und dem Bund Deutscher Mädel. Doch wie wurde aus der begeisterten Hitlerjugend-Führerin Sophie Scholl eine mutige Gegnerin des NS-Regimes, die mit der »Weißen Rose« den Widerstand organisierte? Maren Gottschalk hat für ihre mitreißende Biografie viele Zeitdokumente ausgewertet und Interviews mit Zeitzeugen geführt. Sie zeichnet das lebendige Portrait einer vielschichtigen, klugen und spannenden Persönlichkeit nach.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Schluss. Jetzt werde ich etwas tun
Titelzusatz
die Lebensgeschichte der Sophie Scholl
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Gulliver von Beltz und Gelberg
Erscheinungsdatum
[2021]
ISBN13
978-3-407-81264-3
ISBN10
3-407-81264-7
Körperschaften
Listenpreis
10.30 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Maren Gottschalk
Umfang
263 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
19 cm, 255 g
Bezugsbedingung
Broschur: EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=52213169e3bb46c5a3d2611a8ec99990&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1221078216/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Gulliver von Beltz und Gelberg
Erscheinungsdatum
[2021]
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Schluss. Jetzt werde ich etwas tun : Die Lebensgeschichte der Sophie Scholl / von Maren Gottschalk Als Widerstandskämpferin und Mitglied der »Weißen Rose« wurde Sophie Scholl (1921-1943) zum Mythos. Ihr Mut und ihre Unerschrockenheit sind umso erstaunlicher, als sie noch wenige Jahre vorher eine begeisterte HJ-Führerin war. Neue Quellen zeigen, dass das Mädchen Sophie Scholl eine viel kompliziertere und spannendere Persönlichkeit war als bisher bekannt. Nach 1933 ging ein Riss durch die Familie Scholl: Während die Eltern in Hitler einen gefährlichen »Rattenfänger« sahen, ließen sich die Geschwister Scholl faszinieren von Hitlerjugend und dem Bund Deutscher Mädel. Doch wie wurde aus der begeisterten Hitlerjugend-Führerin Sophie Scholl eine mutige Gegnerin des NS-Regimes, die mit der »Weißen Rose« den Widerstand organisierte? Maren Gottschalk hat für ihre mitreißende Biografie viele Zeitdokumente ausgewertet und Interviews mit Zeitzeugen geführt. Sie zeichnet das lebendige Portrait einer vielschichtigen, klugen und spannenden Persönlichkeit nach.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Schluss. Jetzt werde ich etwas tun
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
Jugend
Art des Inhalts
Jugendsachbuch
Öffentliche Bibliothek Obertrum
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
15754047
BB
Got
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14