Direkt zum Inhalt

Wackelzahn-Pubertät


Titel
Wackelzahn-Pubertät - gelassen durch die 6-Jahres-Phase
Personen
Hauptautorität
Fröhlich, Laura
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
205 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hannover
Verlagsname
humboldt
Erscheinungsdatum
[2020]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Internet
Von der Kuschelmaus zum Säbelzahntiger Von „Ich habe dich so lieb“ bis „Du bist eine doofe Mama!“ – Kinder in der Wackelzahn-Pubertät schwanken oft zwischen Kuschelmaus und tobendem Trotzkopf. Die plötzliche Wut und das ständige Diskutieren werden für Eltern schnell zur echten Herausforderung. Wichtig ist es, den Veränderungen des Kindes entspannt zu begegnen und Verständnis zu zeigen. Wie das gelingt, zeigt Mama-Bloggerin Laura Fröhlich anhand von typischen Stress-Situationen, die im Familienalltag entstehen können: Zimmer aufräumen, Geschwisterstreit, Mäkeln beim Essen, Ärger bei den Hausaufgaben und vielen mehr. Eltern-Ratgeber für die „6-Jahres-Krise“ Wie kann ich mit meinem Kind sprechen, damit aus einer Mücke kein Elefant wird? Wie vermeide ich unnötiges Schimpfen und Bestrafen? Wie mache ich mein Kind stark und selbstbewusst? Welche Regeln und Rituale helfen uns im Familienalltag? In ihrem Ratgeber liefert Laura Fröhlich Tipps für einen entspannten Alltag mit 5-7-jährigen Kindern. Dazu gibt es zahlreiche Ratschläge von Experten – vom der richtigen Kommunikation mit Wackelzahnkindern bis hin zu der Frage, wie Eltern ihre Kinder sicher durchs Internet begleiten. Aus dem Inhalt: • Diskutieren mit Kindern in der Wackelzahnpubertät • Richtig streiten lernen • Experteninterview: Richtig kommunizieren mit Wackelzahn-Rebellen • Selbstbewusstsein von Kindern stärken • Expertenrat: Selbstständigkeit fördern und Kinder gesund groß werden lassen • Wie wir Geschlechterfallen vermeiden • Warum Familienregeln wichtig sind • Wenn Kinder schlechte Esser sind • Erste Schritte ohne Eltern • Kleine Hürden im Schulalltag bewältigen • Experteninterview mit einer Grundschullehrerin: Immer Ärger mit den Hausaufgaben • Warum Langweile für Kinder wichtig ist • Bildschirme und ihre Anziehungskraft
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wackelzahn-Pubertät
Titelzusatz
gelassen durch die 6-Jahres-Phase
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hannover
Verlagsname
humboldt
Erscheinungsdatum
[2020]
ISBN13
978-3-8426-1610-3
ISBN10
3-8426-1610-4
Körperschaften
Schlagwörter
Listenpreis
20.60 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Laura Fröhlich
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Umfang
205 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), CHF 30.50 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1198428139/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hannover
Verlagsname
humboldt
Erscheinungsdatum
[2020]
Internet
Von der Kuschelmaus zum Säbelzahntiger Von „Ich habe dich so lieb“ bis „Du bist eine doofe Mama!“ – Kinder in der Wackelzahn-Pubertät schwanken oft zwischen Kuschelmaus und tobendem Trotzkopf. Die plötzliche Wut und das ständige Diskutieren werden für Eltern schnell zur echten Herausforderung. Wichtig ist es, den Veränderungen des Kindes entspannt zu begegnen und Verständnis zu zeigen. Wie das gelingt, zeigt Mama-Bloggerin Laura Fröhlich anhand von typischen Stress-Situationen, die im Familienalltag entstehen können: Zimmer aufräumen, Geschwisterstreit, Mäkeln beim Essen, Ärger bei den Hausaufgaben und vielen mehr. Eltern-Ratgeber für die „6-Jahres-Krise“ Wie kann ich mit meinem Kind sprechen, damit aus einer Mücke kein Elefant wird? Wie vermeide ich unnötiges Schimpfen und Bestrafen? Wie mache ich mein Kind stark und selbstbewusst? Welche Regeln und Rituale helfen uns im Familienalltag? In ihrem Ratgeber liefert Laura Fröhlich Tipps für einen entspannten Alltag mit 5-7-jährigen Kindern. Dazu gibt es zahlreiche Ratschläge von Experten – vom der richtigen Kommunikation mit Wackelzahnkindern bis hin zu der Frage, wie Eltern ihre Kinder sicher durchs Internet begleiten. Aus dem Inhalt: • Diskutieren mit Kindern in der Wackelzahnpubertät • Richtig streiten lernen • Experteninterview: Richtig kommunizieren mit Wackelzahn-Rebellen • Selbstbewusstsein von Kindern stärken • Expertenrat: Selbstständigkeit fördern und Kinder gesund groß werden lassen • Wie wir Geschlechterfallen vermeiden • Warum Familienregeln wichtig sind • Wenn Kinder schlechte Esser sind • Erste Schritte ohne Eltern • Kleine Hürden im Schulalltag bewältigen • Experteninterview mit einer Grundschullehrerin: Immer Ärger mit den Hausaufgaben • Warum Langweile für Kinder wichtig ist • Bildschirme und ihre Anziehungskraft
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wackelzahn-Pubertät
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Ratgeber
Öffentliche Bibliothek Obertrum
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
15755394
PN
Frö
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14