Direkt zum Inhalt

Bluescreen


Titel
Bluescreen - ein Argument vor sechs Hintergründen
Personen
Hauptautorität
Greif, Mark
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
231 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2011
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bluescreen
Titelzusatz
ein Argument vor sechs Hintergründen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
357361156
ISBN13
978-3-518-78081-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
231 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/suhrkamp/20111114/978-3-518-78081-7/v978-3-518-78081-7.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/suhrkamp/20111114/978-3-518-78081-7/tn978-3-518-78081-7l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-357361156-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Ein Schritt weiter, die Anthologie mit Texten aus dem New Yorker Magazin n+1, stieß 2008 auf überwältigende Resonanz: Die Zeit nannte den Band einen "Rosinenbomber voll origineller Gedanken", die NZZ bezeichnete ihn als "anregend, geistreich und erfrischend frech". Mark Greif, einer der Herausgeber von n+1, gilt als einer der talentiertesten amerikanischen Essayisten seiner Generation, er verbindet narratives Geschick mit zeitdiagnostischer Klarheit. Der Band versammelt seine Texte über die digitalen Medien, die unseren Alltag erobern: YouTube, Reality-TV, Internet-Pornographie. In einem der Essays schildert er, wie schwer es für einen mit Rock sozialisierten weißen Ostküstenakademiker ist, Rappen zu lernen. Immer wieder scheitert er daran, 17 Silben in zwei Takten Musik unterzubringen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bluescreen
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14