Direkt zum Inhalt

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge


Titel
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge - mit ergänzenden Textpassagen aus dem Nachlass und Stellenkommentar
Personen
Hauptautorität
Rilke, Rainer Maria
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
195 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Manesse-Verlag
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Titelzusatz
mit ergänzenden Textpassagen aus dem Nachlass und Stellenkommentar
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Manesse-Verlag
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
354780445
ISBN13
978-3-641-05895-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
195 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Manesse-Verlag
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20110117/9783641058951/v9783641058951.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20110117/9783641058951/tn9783641058951l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-354780445-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Das opus magnum des Wortmagiers zum Wiederlesen. "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge": ein Meilenstein moderner Prosakunst, in seiner Musikalität und gedanklichen Raffinesse Rilkes lyrischem Schaffen ebenbürtig. Die bibliophile Ausgabe mit einem exklusiven Nachwort des Rilke-Kenners Fritz J. Raddatz würdigt den einzigartigen Rang dieses legendären Klassikers. Ein dänischer Adeliger, früh verwaist, streift durch das Paris des frühen 20. Jahrhunderts: eine Stadt des Glanzes, aber auch eine des Grauens, wie er alsbald feststellt. Denn Rilkes Protagonist liefert sich schonungslos und ohne romantischen Degout den mannigfaltigen Eindrücken aus, die auf ihn einstürmen, verschließt die Augen auch nicht vor dem Elend der Clochards oder Prostituierten. Der Moloch Großstadt wird für ihn nach und nach zum Katalysator einer neuartigen Wahrnehmung, die selbst dem Ekelhaften und Beklemmenden einen ästhetischen Reiz abgewinnt. Maltes Notate gleichen einer hohen Schule des Sehens, einem Exerzitium reiner, unvoreingenommener Welt-Anschauung ... Seit nunmehr einem Jahrhundert übt dieses "Wunderwerk" (Fritz J. Raddatz) der modernen Literatur eine zauberische Faszination auf alle lesenden Menschen aus. Die vorliegende Ausgabe versammelt neben der Erstausgabe des "Malte Laurids Brigge" von 1910 sämtliche zugehörigen Textpassagen aus Rilkes Nachlass und ist mit einem umfassenden Kommentar versehen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14